HLW Zwettl Logo

SOL steht für selbstorganisiertes offenes Lernen

Der Dalton-Plan als Basis für COOL

Das kooperative, offene Lernen basiert auf dem von Helen Parkhurst zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelten Dalton-Plan. Es ist ein reformpädagogisches Konzept, das sich an drei Prinzipien orientiert:

  • Freedom –  Wahlfreiheit und Eigenverantwortung für den Lernfortschritt
  • Cooperation – Zusammenarbeit und Teamfähigkeit
  • Budgeting time –  selbstständiges Planen und Organisieren

COOL ist keine Unterrichtsmethode, sondern eine pädagogische Haltung, die bestrebt ist, Lernprozesse optimal zu fördern und Kommunikationsprozesse über Lernen und Lehren in Gang zu bringen.

Ziele der Daltonpädagogik

Was die Schüler:innen an Dalton schätzen

  • Förderung der individuellen Arbeitshaltung (Planung der Lernphasen, des Arbeitsrhythmus, der Lernkontrolle)
  • Förderung der sozialen Kompetenz (Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Eigenverantwortung)
  • Vorbereitung auf das Berufsleben
  • freie Zeit- und Lehrstoffeinteilung
  • freie Gruppenwahl
  • Unterstützung beim selbstständigen Lernen durch Lerncoaching
  • frei wählbare Lernorte  (Frei.Lern.Raum, Freiluftklasse, …)

.

COOL in der 1. HLW und 2. HLW

Du hast du an einem Tag drei verschiedene Gegenstände hintereinander in denen du dir die Arbeitszeit und den Arbeitsort selbst wählst. Lernpakete werden zum Teil fächerübergreifend und selbstverantwortlich im Team bearbeitet, mit Unterstützung deiner Lehrperson. All diese Leistungen tragen zur Mitarbeit bei und bereiten auf den Selbstlerntag in der 3. und 4. HLW vor.

SOL in der 3., 4. und ev. 5. HLW

Durch den COOL Unterricht bis du gut für den Selbstlerntag vorbereitet.

An diesem Vormittag arbeitest du ein bis zwei Monate an Arbeitsaufträgen (Assignments) für die Gegenstände dieses Halbtags. Du kannst frei wählen welche Aufgaben du wann erledigst, es gibt aber einen fixierten Abgabetermin. Danach erfolgt eine Reflexionsphase und du erhältst das Lernpaket für die folgenden Selbstlerntage.

Damit du dich nicht verzettelst, dokumentierst du deinen Lernfortschritt in einem Lerntagebuch. Deine Lehrer:in ist für dich da, um dir individuelle Unterstützung zu geben.

BASOP Zwettl - Trenner Bildung