Zum Schuljahresende hieß es für das Kollegium der HLW-BASOP-HLPS und des Kollegs für Elementarpädagogik Abschied nehmen von vier geschätzten Kolleginnen, die jetzt ihren Stundenplan gegen Freiheit, Abenteuer und ganz viel Zeit für sich eintauschen.
OStR Mag. Herta Freund-Klopf unterrichtete mit großem Engagement Deutsch, Geschichte und Politische Bildung. Als Administratorin hatte sie eine zentrale Rolle im organisatorischen Schulgeschehen inne. Sie hinterlässt eine große Lücke – nicht nur fachlich, sondern auch menschlich. Ihr präziser Blick, ihr strukturiertes Arbeiten und ihre ruhige, verlässliche Art wurden von Kollegium und Schüler:innen gleichermaßen geschätzt
FOL Dipl.-Päd. Maria Holl unterrichtete die Fächer Küche und Restaurantmanagement und Ernährung und Lebensmitteltechnologie. Viele Schüler:innen konnten durch ihre Expertise auch die Zusatzqualifikation zum:zur Jungsommelier:e erwerben. Mit ihrer Geduld und Leidenschaft für den Beruf bereitete sie nicht nur köstliche Gerichte zu, sondern auch junge Menschen auf ihre berufliche Zukunft vor.
FOL Dipl.-Päd. Adelheid Ehn unterrichtete die Fächer Werkerziehung, Textiles Gestalten, Bildnerische Erziehung und MUBEKA. Sie bereicherte den Schulalltag mit Ideenreichtum, künstlerischem Gespür und der Fähigkeit, Schüler:innen zu ermutigen, ihre eigenen Talente zu entdecken und zu entfalten. Ihre Projekte hinterlassen bleibende Spuren im Haus – und in den Köpfen vieler junger Menschen.
Mag. Gabriele Prinz unterrichtete die Fächer Psychologie und Philosophie, Pädagogik und die Zusatzqualifikation Kinderbetreuer:in. Sie vermittelte nicht nur Wissen, sondern auch Haltung. Mit Empathie, Fachkompetenz und dem richtigen Gespür für pädagogische Herausforderungen begleitete sie angehende Fachkräfte auf ihrem Weg in die Berufswelt.
Auch FOL Dipl.-Päd. Ernestine Hahn wird ab nächstem Schuljahr nicht mehr Teil unseres Kollegiums sein, sie wechselt an die HLW und HAK/HAS Horn, nachdem sie schon lange Jahre sowohl am Standort Zwettl und Horn als Lehrerin für die Fächer Angewandtes Informationsmanagement tätig war. Auch dir liebe Erni, wünschen wir alles Gute und du wirst uns fehlen.
Mag. Julian Mitteröcker wechselt ab dem Schuljahr 2025/26 ganz in die HAK Zwettl. Auch dir lieber Julian alles Gute.
Ebenso verabschiedeten sich Mag. Andreas Biegl und Mag. Andrea Wagner von ihrer Tätigkeit an der HLW-BASOP-HLPS Zwettl.
Wir bedanken uns bei euch allen für euren unermüdlichen Einsatz, eure Leidenschaft für den Beruf und eure Menschlichkeit. Wir wünschen euch für den neuen Lebensabschnitt Gesundheit, Freude, Zeit für all das, was im Alltag zu kurz kam – und viele schöne Momente.
Alles Gute für den Ruhestand – ihr werdet uns fehlen!