Dabei wurden Krisen aus unterschiedlichen Perspektiven im Unterricht beleuchtet.🔍
Im Aktiven Gesundheitsmanagement ging es um Resilienz und die Phasen von Krisen. Wer oder Was hilft mir in einer Krise und wie komme ich da selbst wieder raus? Warum sind manche Menschen resilienter als andere? 🤔💪
In Koch- und Servierkunde wurde über den krisensicheren Haushalt gesprochen. Die Schüler*innen checkten die Speisekammer zuhause ab: Hätten wir im Falle des Falles genug und vor allem die richtigen Lebensmittel und Wasservorrat zuhause? Es blieb aber nicht nur bei der Praxis: Es wurde fleißig eingerext und eingekocht. Roter Rüben Salat, Zitronenmelissensirup, ein Kürbischutney und ein Tomatenpesto fanden sich unter den schmackhaften Produkten.🍅🍏🥕 In Informatik wurden die Etiketten für die Einmachgläser erstellt, sowie Folder und Präsentationen zum Thema Black Out entwickelt. Abgerundet wurde das Thema mit einem Vortrag vom Niederösterreichischen Zivilschutzzentrum zum Thema Black Out. 🔦💡🔌