Entdeckungsreise durch Wien: HLWII Zwettl erkundet Parlament und Prater

Bei strahlendem Wetter verbrachten wir, die 2. HLW,  mit FrauMag. Prinz und Frau Mag. Ledermüller einen Tag in WienZuerst flanierten wir durch das frühere, kaiserliche Jagdrevier – den Prater.Dort stand die Jump One World am Programm, wo wir unsere Kondition im Trampolinspringen trainierten.Das Parlament als Sitz des National- und Bundesrats war unser nächstes Ziel.Im Demokratikum…

Entdecke deine Möglichkeiten an der HLW/BASOP/HLPS Zwettl – 21.5.24, 7:45 -11:30, Schnuppertag für alle Interessierten

Willkommen zum Schnuppertag an der HLW, BASOP und neu ab nächstem Schuljahr an der HLPS in Zwettl! Wir laden alle Schüler:innen ein, unsere vielfältigen Bildungsangebote kennenzulernen. An diesem Tag habt ihr die einzigartige Gelegenheit, einen Einblick in das breite Spektrum unserer Schulen zu erhalten und euch über eure zukünftigen Bildungswege zu informieren. Ganz neu ab…

Übungsfirma der HLW Zwettl spendet Erlös des Kleiderflohmarktes für GfGF in Zwettl

Die Übungsfirma Xund & Guad der HLW Zwettl organisierte einen Kleiderflohmarkt als Spendenaktion für die Gesellschaft für Ganzheitliche Förderung und Therapie GmbH in Zwettl. Das Konzept war simpel und wirkungsvoll: Kleidungsstücke, die in manchen Haushalten ungenutzt lagen, wurden von Xund & Guad gesammelt und gegen kleine Spenden verkauft. Durch dieses zweitägige Event konnten insgesamt 260,-€ gesammelt…

Drei Direktor:innengenerationen gemeinsam beim Prüfungsessen der HLW Zwettl

Die Praktische Abschlussprüfung der Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Zwettl, war ein besonderer Anlass, bei dem der derzeitige Direktor, OStR Mag. Gerhard Schenk, seine Vorgängerin HR Mag. Friederike Wieseneder und seine Nachfolgerin Mag. Bernadette Preis als Gäste begrüßte. Gemeinsam genossen sie das hervorragende Menü und würdigten die Leistungen der Schüler:innen.

HLW Zwettl: Schüler:innen des III. Jg. erhalten Zertifikate als frischgebackene Übungsleiterinnen

Die frisch gebackenen Übungsleiterinnen aus dem dritten Jahrgang der HLW Zwettl duften ihre Zertifikate entgegennehmen. In vier Tagen vermittelten MitarbeiterInnen des ASVÖ Niederösterreich Inhalte im Bereich Trainingslehre, Sportbiologie sowie konditioneller und koordinativer Fähigkeiten. Außerdem konnten die Schülerinnen ihre selbst geplanten Sporteinheiten in Lehrauftritten anwenden und so beim Anleiten von Bewegungsprogrammen Erfahrungen sammeln. Die Übungsleiterausbildung ist…

Projekt des KOfEP2 Zwettl: “Kirchenraum mit Kinderaugen entdecken”

Entdeckungsreise in die Stadtpfarrkirche! 🌟 Die 1. Klasse der Privaten Volksschule Zwettl und die Schüler und Schülerinnen des Kollegs für Elementarpädagogik erkundeten am 12. April in einem schulübergreifenden Projekt die faszinierende Welt der Kirchenraumpädagogik in der Stadtpfarrkirche Zwettl. Von Beobachtungsaufgaben mit dem Fernrohr, bis hin zu Erkundungen der Architektur oder verschiedener Gegenstände und Orte – die…

meeresbiologie 3abasop

Meeresbiologie hautnah erleben: Schüler:innen der 3A BASOP Zwettl erkundeten die Unterwasserwelt Kroatiens

Punat, Krk (Kroatien) – 21 Schüler:innen der Klasse BA21A der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik der Franziskanerinnen in Zwettl tauchten in der vergangenen Woche im Rahmen einer meeresbiologischen Woche tief in die faszinierende Welt der Adria ein. Unter der Leitung von Alexander Heidenbauer vom Institut MareMundi und in Begleitung von Biologieprofessorin Franziska Popp und Klassenvorstand Mag. Martin…

Saubere Gemeinde

Aktion “Saubere Gemeinde Zwettl”

Am 19. März 2024 nutzte die 2. BASOP die Turnstunden auf eine umweltfreundliche Art und Weise.  Mit großer Begeisterung sammelten die Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl von Abfällen in der Umgebung von Zwettl.  Diese lobenswerte Aktion verdeutlicht nicht nur ihr Umweltbewusstsein, sondern auch ihre aktive Beteiligung am Schutz unserer Natur.   Die Schülerinnen und Schüler…

(Vor-)Lesen schafft Freude – schulübergreifendes Projekt der BASOP und PVS Zwettl

(Vor-)Lesen schafft Freude Im Rahmen des Österreichischen Vorlesetages, der vom Bildungsministerium im Sinne der Leseförderung landesweit für den 21. März ausgerufen worden war, startete ein besonderes Projekt an unserer Schule.   Schüler:innen der 4. Klasse BASOP besuchten die Schüler:innen der 1. Klasse Volksschule. Den „Kleinen“ wurden ausgewählte Bilderbücher vorgelesen und in liebevoll vorbereiteten Mitmachstationen wurde…