Pro Juventute stellte sich vor – wir geben Kindern wieder ein Zuhause

Am Donnerstag, den 06.06.2024 stellten Frau Natascha Litera und Frau Birgit Mayr-Mauhart das Unternehmen Pro Juventute vor. Die Vortragsinhalte bezogen sich auf: Eine Einführung in das Unternehmen und die Werte, die pädagogischen Ansätze und Programme, Karrieremöglichkeiten für Absolvent*innen, sowie einen Einblick in den Arbeitsalltag bei Pro Juventute und vor allem auch die Möglichkeiten von Praktikumsplätzen.…

III. HLW besuchte Privatbrauerei Zwettl

Am 24. Mai 2024 besuchten die Schüler:innen der III. HLW Zwettl die Privatbrauerei Zwettl. Bei einer sehr interessanten Führung wurden die Rohstoffe für die Bierherstellung vorgestellt und der Brauvorgang anschaulich dargestellt. Bei der anschließenden Bierverkostung konnten sich alle von der Vielfalt und Qualität des Bierangebotes überzeugen.

Dioramen Ausstellung der I.HLW in der Stadtbücherei Zwettl

Mit Stolz präsentieren die Schüler und Schülerinnen der I. HLW ihre Dioramen im Schaufenster der Stadtbücherei Zwettl. Unter der fachkundigen Anleitung von Mag. Andreas Semerad hat die Klasse kleine dreidimensionale Darstellungen in ehemaligen Schuhkartons geschaffen. Die Faszination für die Geheimnisse der Natur hat die meisten von ihnen inspiriert, und daher ist es nicht überraschend, dass…

Zertifikat für Selbstlerntag

V. HLW Zwettl erhielt als erste Klasse das Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme am Selbstlerntag

Selbstlerntag-Zertifikat für Schülerinnen der V. HLW! Die Schülerinnen der V. HLW erhielten als erste Klasse das Zertifikat für den Selbstlerntag, der ein integraler Bestandteil unseres COOL-Unterrichts ist. Diese offene Unterrichtsmethode ermöglicht es den Schüler:innen, ihre Lernprozesse eigenverantwortlich zu gestalten. Durch diese innovative Lehrmethode erlangen unsere Schüler:innen nicht nur fachliches Wissen, sondern auch wertvolle Kompetenzen im eigeninitiativen Lernen. Die…

Finanzbildung an der HLW Zwettl

Finanzbildung an der HLW Rechtzeitig zum Schulschluss und zum Start in die schriftlichen Teilgebiete der Reife- und Diplomprüfung erhielten die Schülerinnen der Abschlussklasse der HLW ihre Zertifikate über die erfolgreiche Absolvierung des Programms „MoneyMatters“ – dem Lernprogramm für Finanzbildung und Unternehmergeist. Gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin und Wirtschaftslehrerin Mag. Bernadette Preis erreichten alle 21 Schülerinnen nach…

Entdeckungsreise durch Wien: HLWII Zwettl erkundet Parlament und Prater

Bei strahlendem Wetter verbrachten wir, die 2. HLW,  mit FrauMag. Prinz und Frau Mag. Ledermüller einen Tag in WienZuerst flanierten wir durch das frühere, kaiserliche Jagdrevier – den Prater.Dort stand die Jump One World am Programm, wo wir unsere Kondition im Trampolinspringen trainierten.Das Parlament als Sitz des National- und Bundesrats war unser nächstes Ziel.Im Demokratikum…

Entdecke deine Möglichkeiten an der HLW/BASOP/HLPS Zwettl – 21.5.24, 7:45 -11:30, Schnuppertag für alle Interessierten

Willkommen zum Schnuppertag an der HLW, BASOP und neu ab nächstem Schuljahr an der HLPS in Zwettl! Wir laden alle Schüler:innen ein, unsere vielfältigen Bildungsangebote kennenzulernen. An diesem Tag habt ihr die einzigartige Gelegenheit, einen Einblick in das breite Spektrum unserer Schulen zu erhalten und euch über eure zukünftigen Bildungswege zu informieren. Ganz neu ab…

Übungsfirma der HLW Zwettl spendet Erlös des Kleiderflohmarktes für GfGF in Zwettl

Die Übungsfirma Xund & Guad der HLW Zwettl organisierte einen Kleiderflohmarkt als Spendenaktion für die Gesellschaft für Ganzheitliche Förderung und Therapie GmbH in Zwettl. Das Konzept war simpel und wirkungsvoll: Kleidungsstücke, die in manchen Haushalten ungenutzt lagen, wurden von Xund & Guad gesammelt und gegen kleine Spenden verkauft. Durch dieses zweitägige Event konnten insgesamt 260,-€ gesammelt…

Drei Direktor:innengenerationen gemeinsam beim Prüfungsessen der HLW Zwettl

Die Praktische Abschlussprüfung der Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Zwettl, war ein besonderer Anlass, bei dem der derzeitige Direktor, OStR Mag. Gerhard Schenk, seine Vorgängerin HR Mag. Friederike Wieseneder und seine Nachfolgerin Mag. Bernadette Preis als Gäste begrüßte. Gemeinsam genossen sie das hervorragende Menü und würdigten die Leistungen der Schüler:innen.