Dr. Othmar Karas besuchte die HLW u. BASOP Zwettl

„Wir alle sind Europa!“ Dr. Othmar Karas besucht die HLW/BASOP Zwettl Zwettl, 13.03.2025. Am 13. März hatten die 4. Jahrgänge der HLW und BASOP Zwettl die große Ehre einen hochkarätigen Gast, nämlich Dr. Othmar Karas, den Präsidenten des European Forum Alpbach und Ersten Vizepräsident des Europäischen Parlaments a.D., begrüßen zu dürfen. Im Rahmen der Themenwoche…

Lehrausgang der 2A und 2B BASOP zum Caritas-Recyclingcenter Zwettl

Am Donnerstag, den 20.03.2025 konnten die Schülerinnen der BASOP Klassen 2a/2b im Rahmen des Praxisunterrichtes von Mag. Stroh-Schally und Mag. Aigner die Arbeit für/mit Menschen mit Behinderung im Caritas Recycling Center Zwettl besichtigen. Der Leiter Florian Bauer beeindruckte die Schülerinnen mit seinen Schilderungen und Aufgaben in diesem Bereich, Arbeit für Menschen mit Behinderung. Auch die…

HLPS Zwettl im Dialog der Generationen: Teilnahme am youngCaritas-Workshop „Alt – na und?“

“Alt- na und?”Unsere 1 HLPS durfte im Rahmen des Religionsunterrichts am Workshop der youngCaritas zum Thema “Alt- na und?” teilnehmen. Spielerisch setzten sie sich mit Altersdiskriminierung, Vorurteilen über das Altern und Lernen zwischen den Generationen auseinander. Beim abgewandelten Mensch-ärgere-dich-nicht Spiel mit Einschränkungen wurden die Schülerinnen für das Spannungsfeld zwischen Selbstständigkeit und Fremdhilfe sensibilisiert. Eine wichtige Erfahrung, die alle zum…

12 frisch zertifizierte Kinderbetreuer:innen in der BASOP Zwettl

Am 11.3.2025 legten 12 engagierte Schülerinnen der 3 BASOP ihre Kinderbetreuerinnenprüfung unter der Leitung von Verena Peneder, BEd. und Mag. Gabriele Prinz mit Bravour ab.   Manche der zertifizierten Kinderbetreuerinnen werden ihre Kenntnisse und Erfahrungen, die sie  im 36 stündigen Kindergartenpraktikum gemacht haben, bereits im Sommer als Kinderbetreuerinnen in NÖ Landeskindergärten  anwenden.  “Wir sind als Gruppe…

Theaterbesuch Kolleg 2

2. Sem. des Kollegs Zwettl besuchte Jeunesse Veranstaltung “Ferdinand der Stier”

„Ferdinand der Stier“ – Besuch eines Theaterstücks für Kindergartenkinder Die Studierenden des zweiten Jahrgangs des Kollegs für Elementarpädagogik besuchten ein von Jeunesse Zwettl organisiertes Kindergarten-Konzert im Zwettler Stadtsaal. Die vier Künstler des Ensembles „Theater Mokrit“ gastierten kürzlich auf Einladung von Jeunesse in Zwettl. Auf dem Programm stand der Kinderbuch-Klassiker „Ferdinand der Stier“. Die lustige musikalische…

Europa aus Sicht des Landes NÖ

Fachvortrag/Diskussion: Europa aus Sicht des Landes NÖ in der V. HLW Zwettl “Welche Bedeutung hat die EU, wenn sich doch alles nur um Globales dreht?”, “Wie funktioniert die Einflechtung der NÖ Prioritäten in den Europäischen Entscheidungsprozess?” und “Wie wird die Zukunft der EU aussehen?” Diese und noch weitere spannenden Fragen, beantwortete im Zuge des VWL-Unterrichtes,…

Jungsommelierprüfung

Jungsommelier-Zertifikatsprüfung an der HLW Zwettl

Auch heuer haben wieder SchülerInnen des IV. Jahrgangs der HLW Zwettl die Ausbildung zur Jungsommelière/zum Jungsommelier mit einer Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Nach der umfassenden Ausbildung durch Dipl.-Päd. M. Magdalena Meier konnten 7 SchülerInnen am 13.2.2025 ihr Wissen einer Jury, bestehend aus Weinsommelière Edeltraud Thaler (Hautpsache Wein) und Diplom-Sommelier FV Jürgen Kirchner (HLT Retz), unter Vorsitz von Frau…

Kolleg Zwettl zu Besuch im Kinderkunstlabor St. Pölten

Am 13.2.2025 besuchte das Kolleg für Elementarpädagogik unter der Leitung von Mag. Gabi Prinz das Kinderkunstlabor in St. Pölten.Das Kinderkunstlabor ist ein neues Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst für Kinder. Das Besondere ist der direkte Dialog mit den Künstler:innen sowie die Teilnahme der Kinder am Auswahlprozess.Nach einer sehr interessanten, inspirierenden Führung durch das Kunsthaus konnten die…